Anwalt Arbeitsrecht » Aufhebungsvertrag Anwalt | Tel: 089 255 49 54 0 steinbacher@st-law.de
Anwalt Arbeitsrecht München » Rechtsanwalt Steinbacher
  • Kanzlei
  • Schwerpunkte
    • Anwalt Abmahnung
    • Arbeitsvertrag prüfen lassen
    • Aufhebungsvertrag Anwalt
    • Rechtsanwalt Kündigungsschutzklage & Kündigung
  • Anwälte
  • Aktuelles
  • Lexikon
  • Kontakt
  • Menü Menü
ANWALT ABMAHNUNG MÜNCHEN

Aufhebungsvertrag  & Abfindung München –
Rechtsanwalt Philipp Steinbacher setzt sich für Sie ein

Ein Aufhebungsvertrag bzw. Auflösungsvertrag beendet einen bestehenden Arbeitsvertrag. Es handelt sich um einen Vertrag, der im beiderseitigen Einverständnis geschlossen wurde. Dies setzt ihn von einer normalen Kündigung ab, die auch nur von einer Seite erfolgen kann. Allerdings kann ein Aufhebungsvertrag auch erhebliche Nachteile nach sich ziehen.

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Sie Philipp Steinbacher umfassend und kompetent in Sachen Aufhebungsvertrag beraten. Folgende Leistungen können wir Ihnen in unserer Kanzlei anbieten:

Aufhebungsvertrag Anwalt Steinbacher hilft bei der Abfindung

  • Abwicklungsvertrag
  • Abfindungsvertrag
  • Aufhebungsvertrag

Wir wissen, welche Bedingungen bei einem Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag erfüllt werden müssen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Vertretung durch spezialisierten Rechtsanwalt
  • Renommierter Fachanwalt in München
  • Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht
  • Schnelle Terminvergabe

Suchen Sie nicht lange, wir sind in Ihrer Nähe.
Wir kämpfen für Ihr Recht – fair & kompetent.

Kontakt

NEHMEN SIE SICH EINEN KOMPETENTEN FACHANWALT UND LASSEN SICH ZUR ABFINDUNG BERATEN

Arbeitnehmer haben nicht zwangsläufig einen Anspruch auf Abfindung bei einer Kündigung. Meist wird aber eine Abfindung angeboten, um weiteren Problemen aus dem Weg zu gehen. So sollen beispielsweise langwierige Streitigkeiten vor dem Arbeitsgericht vermieden werden.

Philipp Steinbacher, als Fachanwalt für Arbeitsrecht, kann Sie im Bereich Abfindung umfassend beraten und vertreten. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in unserer Kanzlei in München und lassen Sie sich in den Themen Abfindung, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag beraten. Sie erreichen unsere Kanzlei telefonisch, via E-Mail oder über unser Kontaktformular. Zögern Sie nicht zu lange, denn im Bereich des Arbeitsrechts gibt es bestimmte Fristen, die eingehalten werden müssen. Ansonsten kann es vorkommen, dass Klageerhebungsfristen verstreichen. Aufhebungsvertrag und Kündigung – die Kanzlei Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB kann Ihnen kompetent weiterhelfen.

Abfindung im Arbeitsrecht

Entgegen weit verbreiteter Ansicht, gibt es keinen grundsätzlichen Anspruch für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung zu bekommen. In der Regel werden Abfindungen im Wege eines gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleiches geschlossen um einen Kündigungsschutzprozess oder ein Urteil vor dem Arbeitsgericht zu vermeiden. Die Höhe der Abfindung hängt vom Verhandlungsgeschick und der Einschätzung der Erfolgsaussichten im Prozess ab. Als Grundlage für die Verhandlung einer Abfindung, wird von den Arbeitsgerichten in Bayern regelmäßig ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr als Abfindungssumme vorgeschlagen.

Anwalt für Aufhebnungsvertrag & Abfindung – Gestaltung von Abfindungsvereinabrungen

Bei der Gestaltung von Abfindungsvereinbarungen sind sowohl das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers (z.B. Arbeitszeugnis), als auch die Interessen des Arbeitgebers (z.B. Verschwiegenheitspflicht) zu berücksichtigen. Neben der Fälligkeit der Abfindung wird des Öfteren auch vereinbart, dass bei einer berechtigten früheren Beendigung des Arbeitsverhältnisses das ersparte Entgelt ganz oder teilweise als Abfindung gezahlt wird, sog. „Turbo-Prämie“ oder „Exit-Klausel“.

Gesetzliche Regelungen zu Abfindungen und Aufhebungsverträgen

Gesetzliche Regelungen zu Abfindungen gibt es nur in Einzelfällen. Anstelle eines Abfindungsvertrages lässt es § 1a KSchG genügen, wenn der Arbeitgeber gemäß Arbeitsrecht erklärt, dass es sich um eine betriebsbedingte Kündigung handelt und der Arbeitnehmer bei Verstreichenlassen der Klagefrist die Abfindung beanspruchen kann. Lässt der Arbeitnehmer die Klagefrist dann verstreichen, entsteht ein Anspruch auf Abfindung nach dieser Vorschrift.

Anspruch auf Nachteilsausgleich – Anwalt Philipp Steinbacher informiert:

Kommt es in einem Betrieb mit einem Betriebsrat zu einer Betriebsänderung, soll der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat einen Interessenausgleich abschließen. Geschieht dies nicht oder weicht der Arbeitgeber vom Interessensausgleich ab, erlangt der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Nachteilsausgleich § 113 BetrVG, also praktisch eine Abfindung deren Höhe sich nach § 10 KSchG richtet. Wird über den Interessenausgleich verhandelt wird meist auch ein Sozialplan abgeschlossen. Darin wird üblicherweise eine finanzielle Abfindung für gekündigte Arbeitnehmer vereinbart.

Eine Abfindungsregelung enthält auch § 9 KSchG, wenn eine Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers erfolgreich war, aber dem Arbeitgeber oder dem Arbeitnehmer die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zugemutet werden kann. Das Gericht kann dann eine Abfindung in Höhe von § 10 KSchG feststellen.

Das sagen unsere Mandanten zum Rechtsanwalt für Aufhebungsvertrag

Herr Philipp Steinbacher und sein Team arbeiten schnell, valide und sind rundum zu empfehlen. Die Bewertung des rechtlichen Sachverhalts erfolgte umgehend und hat sehr geholfen.

Weitere Google Bewertungen

Herr RA Steinbacher und sein Team sind hoch kompetent, beraten professionell und helfen mit klaren Lösungsstrategien.

Wer einen juristischen Beistand benötigt ist bei Herrn Steinbacher und seiner Kollegen genau an der richtigen Adresse!!!.

Weitere Google Bewertungen

München - Fachanwalt für Arbeitsrecht

Philipp Steinbacher

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Arbeitsrecht


Vereinbaren Sie kurzfristig einen Besprechungstermin:

Tel: 089 - 255 49 54 0



KONTAKT


Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Schleißheimer Str. 4
- am Stiglmaierplatz -
80333 München

Telefon: 089. 255 49 54 0
Fax: 089. 255 49 54 10

Mail: steinbacher@st-law.de
Web: www.arbeitsrecht-muenchen-steinbacher.de

Oder senden Sie online eine Terminanfrage:

Zum Kontaktformular





Fachanwalt für Arbeitsrecht Steinbacher in München

wkdb

Erfahrungen & Bewertungen zu Steinbacher Rechtsanwälte PartGmbB

KONTAKT

Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Schleißheimer Str. 4
80333 München

Telefon: 089 255 49 54 0
Fax: 089. 255 49 54 10

Mail: steinbacher@st-law.de
Web: www.arbeitsrecht-muenchen-steinbacher.de

Unsere Schwerpunkte

  • Anwalt Abmahnung
  • Arbeitsvertrag prüfen lassen
  • Aufhebungsvertrag Anwalt
  • Rechtsanwalt Kündigungsschutzklage & Kündigung
  • Sitemap

Rechtliches

Datenschutz
Impressum

© Copyright · Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB · Schleißheimer Str. 4 · 80333 München · Tel.: 089 255 49 54 0 · Fax: 089 255 49 54 10 · steinbacher@st-law.de - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Nach oben scrollen